Kulturerbe an der ETH Zürich

Erleben Sie, wie alte Dokumente transkribiert und Bilder georeferenziert werden, erhalten Sie exklusive Einblicke in Max Frischs Notizen, entdecken Sie Highlights aus den Archiven der ETH Zürich zu Persönlichkeiten wie Einstein oder Pauli und erfahren Sie mehr über den Flussbau in der Schweiz und den Architekten Gottfried Semper.

Am 3. Juni 2018 macht die ETH Zürich ihr Kulturerbe erlebbar: Mit Workshops, Führungen, Vortr?gen, Gespr?chen und vielem mehr zeigen Sammlungen, Archive und Institute der ETH Zürich, wie die Spitzenforschung von heute das Kulturerbe von morgen schafft. Das Programm gibt Ihnen einen ?berblick auf die breit gef?cherten Veranstaltungen.

Website Kulturerbe an der ETH Zürich

Wissenschaft ist ein zentraler Aspekt von Kultur. Technologien, die unseren Alltag pr?gen und begleiten, haben an der ETH Zürich ihren Ursprung. Bestehendes Kulturerbe wird dank neuer Erkenntnisse und Erfindungen erforscht, aufbewahrt und wieder zug?nglich gemacht. Die Sammlungen und Archive pflegen und vermitteln dieses Kulturerbe.

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahren OK
Teaser Kulturerbe

?hnliche Themen

Service Info

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert